DE1 19ZZ15770-1~2

Aus Einbandforschung
Wechseln zu: Navigation, Suche
 Semantisches Browsen   Mit Formular bearbeiten   Gruppen   Neuer Datensatz    Alles erfasst? Nein   Hilfe gesucht: Gestaltung   ?
Einband hinten *
Gestalter *
Einband hinten *
Einband hinten *
Buchbinderei *
Rücken *
Druckerei *
Schnitt *
Titelseite *
Vorsatz vorn *
Bindung *
Widmung *

Bibliographische Metadaten

Autor/in Beuck, Karl Titel, Aufl., Band Deutsches Hausbuch : eine reichhaltige Sammlung edler Aussprüche und Gedichte, 2. Aufl.
Ort (Land) Nürnberg (DEU) Jahr 1900, ca.
Verlag Stroefer Gesamttitel, Teil, Band
Gattung Belletristik Prachtausgabe
Provenienz SBB Signatur 4° 19 ZZ 15770-1/2

Katalogisat http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=77848615X


Weitere Metadaten

Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) 254
BuchbindereiAutoptisch J. R. Herzog Buchbinderei Leipzig.
BuchbindereiNormiert J. R. Herzog
Buchbindereizeichen Prägung, Einband hinten
Druckerei E. Nister, Nürnberg

Einband (Decke)

Einbandart Verlagseinband    Einbandgattung Ganzband
Einbandmaterial Gewebe    Einbandmaterialfarbe braun
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden)     Rückenmaterialfarbe

Technik (Decke und Buchblock)

Vorderdeckeltechnik Goldprägung, Farbprägung, Druck    VorderdeckeltechnikFarbe grün, rot, schwarz, silber
Hinterdeckeltechnik Blindprägung    HinterdeckeltechnikFarbe
Rückentechnik Goldprägung    RückentechnikFarbe
Lesebändchen
Kapital einfarbig
Stehkanten
Bindung Original, Draht
Schnittfarbe gold
Schnittgestaltung
Kopfschnitt
Dublüre
Vorsatz Buntpapier, mehrfarbig
Vorsatzfarbe beige, ocker
Vorsatzmotiv Blatt- und Blütenranken
Hülle HülleBeschreibung

Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.

EinbandgestaltungAutoptisch G. Schaller
EinbandgestaltungNormiert Schaller, G.
EinbandgestaltungKennzeichen Einband vorn
EinbandgestaltungKommentar Künstlersignatur unten rechts
Stilformen
Vorderdeckelgestaltung Szenerie und darunter der Titel von fensterartiger Architektur, verziert mit Blumen, eingeschlossen
Mittengestaltung
Szenerie sitzende Frau, ein großes Buch aufgeschlagen auf dem Schoß, dahinter ein Laubbaum
Schrift Schmuckfraktur, teilweise Majuskelschrift
Schriftfarbe gold
Hinterdeckelgestaltung Vignette mittig
Rückengestaltung zweizeiliger Titel, unten Ort und Verlag quer
Besonderheit
Zustand abgeschabt, obere vordere Kante bestoßen

  • nicht autoptisch erfasst
  • zutunJb: weitere Bände unter der Signatur erfassen
  • hrsg. von Karl Beuck. Mit Ill. von Rob. Beyschlag ; Ludwig v. Kramer ; Alex. v. Liezen-Meyer