DE1 19ZZ16218-1~2









Bibliographische Metadaten
Autor/in | Goethe, Johann Wolfgang | Titel, Aufl., Band | Faust : eine Tragödie. Radierungen von Arthur Kampf |
---|---|---|---|
Ort (Land) | Berlin (DEU) | Jahr | 1925 |
Verlag | Eigenbrödler-Verlag | Gesamttitel, Teil, Band | |
Gattung | Belletristik | Prachtausgabe | |
Provenienz | SBB | Signatur | 2° 19 ZZ 16218-1/2 |
Katalogisat | http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=266895301 |
Weitere Metadaten
Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) | 358 275 54 |
---|
BuchbindereiAutoptisch | |
BuchbindereiNormiert | |
Buchbindereizeichen | |
Druckerei | Otto von Holten |
Einband (Decke)
Einbandart | Verlagseinband | Einbandgattung | Halbband |
---|
Einbandmaterial | Buntpapier | Einbandmaterialfarbe | braun, schwarz |
---|
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden) | Leder | Rückenmaterialfarbe | schwarz |
---|
Technik (Decke und Buchblock)
Vorderdeckeltechnik | Goldprägung | VorderdeckeltechnikFarbe |
---|
Hinterdeckeltechnik | wie Vorderdeckel | HinterdeckeltechnikFarbe |
---|
Rückentechnik | wie Vorderdeckel | RückentechnikFarbe |
---|
Lesebändchen | Ja |
---|---|
Kapital | mehrfarbig |
Stehkanten | |
Bindung | Original, Faden |
Schnittfarbe | weiß |
Schnittgestaltung | unbeschnitten |
Kopfschnitt | gold |
Dublüre | |
Vorsatz | |
Vorsatzfarbe | weiß |
Vorsatzmotiv |
Hülle | HülleBeschreibung |
Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.
EinbandgestaltungAutoptisch | Einband von Marcus Behmer |
---|---|
EinbandgestaltungNormiert | Behmer, Marcus |
EinbandgestaltungKennzeichen | Kolophon |
EinbandgestaltungKommentar |
EinbandgestaltungAutoptisch | AK EV OvH MB |
---|---|
EinbandgestaltungNormiert | Behmer, Marcus |
EinbandgestaltungKennzeichen | |
EinbandgestaltungKommentar | kombiniertes Signet: Arthur Kampf Eigenbrödler-Verlag Otto v. Holten Marcus Behmer |
Stilformen | |
Vorderdeckelgestaltung | |
Mittengestaltung | |
Szenerie | |
Schrift | |
Schriftfarbe | |
Hinterdeckelgestaltung | |
Rückengestaltung | |
Besonderheit | kombiniertes Signet auf hinterem Deckel |
Zustand |
Kolophon: "Dieser Faust wurde im Jahre 1924 für den Eigenbrödler-Verlag in fünfhundert Exemplaren auf Johann-Wilhelm-Bütten, Nr. 1 - 500, und hundertfünfzig Exemplaren auf Van-Geldern-Bütten, Nr. I - CL, hergestellt. Den Text druckte die Offizin Otto v. Holten in der für sie von Marcus Behmer gezeichneten Schrift und der Renata. Die zehn Originalradierungen von Arthur Kampf wurden in der Kunstanstalt von Carl Sabo auf der Handpresse abgezogen. In den Exemplaren Nr. I - CL wurden sämtliche Radierungen, in den Exemplaren 1 - 500 wurde der Druckvermerk vom Künstler handschriftlich signiert. Satz, Titelzeichnung und Einband von Marcus Behmer."