DE1 33ZZ336

Aus Einbandforschung
Wechseln zu: Navigation, Suche
 Semantisches Browsen   Mit Formular bearbeiten   Gruppen   Neuer Datensatz    Alles erfasst? Nein   Hilfe gesucht:    ?
Einband vorn *
Gestalter *
Buchschmuck *
Vorsatz vorn *
Vorsatz hinten *
Titelseite *
Buchschmuck *
Kolophon *

Bibliographische Metadaten

Autor/in Weinschenk, Jakob Hugo ; Becker, August (Ill.) Titel, Aufl., Band Sonette in B-moll, Nummeriertes Exemplar Nummer 2
Ort (Land) Mainz (DEU) Jahr 1909
Verlag L. Wilckens Gesamttitel, Teil, Band
Gattung Belletristik Prachtausgabe nein
Provenienz SBB Signatur 33 ZZ 336

Katalogisat https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=1725652188

Verlagseinbandgruppe: SammlungGrahamDry

Weitere Metadaten

Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) 222 140 15
BuchbindereiAutoptisch von Leonhard Färber, Mainz gebunden
BuchbindereiNormiert Färber, Leonhard
Buchbindereizeichen Kolophon
Druckerei E. Herzog, Mainz

Einband (Decke)

Einbandart Verlagseinband    Einbandgattung Ganzband
Einbandmaterial Papier    Einbandmaterialfarbe blau
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden)     Rückenmaterialfarbe

Technik (Decke und Buchblock)

Vorderdeckeltechnik Druck    VorderdeckeltechnikFarbe schwarz
Hinterdeckeltechnik leer    HinterdeckeltechnikFarbe
Rückentechnik leer    RückentechnikFarbe
Lesebändchen nein
Kapital mehrfarbig
Stehkanten
Bindung Original, Faden
Schnittfarbe blau
Schnittgestaltung
Kopfschnitt
Dublüre
Vorsatz Buntpapier
Vorsatzfarbe weinrot
Vorsatzmotiv lt. Kolophon: August Becker (1821 - 1887), Kleisterpapier in Abzugstechnik und mit Pinseldekor: weinrot; Die mittigen Bereiche mit Pinseldekor sind sowohl vorn als auch hinten passend auf das Gelenk geklebt.
Hülle Schutzumschlag HülleBeschreibung Papier: grau, Gestaltung identisch mit vorderem Deckel

Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.

EinbandgestaltungAutoptisch AB
EinbandgestaltungNormiert Becker, August
EinbandgestaltungKennzeichen Druck, Einband vorn
EinbandgestaltungKommentar Zuschreibung G. Dry: August Becker 1878-1942
EinbandgestaltungAutoptisch AB
EinbandgestaltungNormiert Becker, August
EinbandgestaltungKennzeichen Titelseite
EinbandgestaltungKommentar Zuordnung G. Dry: August Becker 1878-1942, Zuordnung durch Kolophon
EinbandgestaltungAutoptisch Die zeichnerische Ausstattung ... von August Becker, München
EinbandgestaltungNormiert Becker, August
EinbandgestaltungKennzeichen
EinbandgestaltungKommentar Zuordnung G. Dry: August Becker 1878-1942, Zuordnung des Monogramms auf Titelseite und Einband
Stilformen
Vorderdeckelgestaltung mehrfach geschachtelter Linienrahmen um Titelei und quadratische, ornamental gestaltete Vignette
Mittengestaltung ornamental, typographisch
Szenerie spiralförmige Ornamente um Achtblatt
Schrift gebrochen, schreibschriftartig
Schriftfarbe schwarz
Hinterdeckelgestaltung
Rückengestaltung
Besonderheit handgefertigte Buntpapiere als Vorsatz von August Becker 1878-1942, der ebenso den Buchschmuck gestaltete
Zustand Schutzumschlag mit Lichtschaden am Rücken

Vorbesitz Sammlung Graham Dry

  • Die Zuordnung zu August Becker (1878-1942) kann hier sicherer erfolgen:
    • Nennung im Kolophon
    • gleiches Monogramm AB auf Titelseite und Einband
    • ähnliche Gestaltungselemente in Buchschmuck und auf Titelseite: spiralförmige Ornamente
  • Kolophon: "Im Januar 1909 wurden hiervon für den Verlag L. Wilckens, Mainz, hundert handschriftlich nummerierte Exemplare bei E. Herzog, Mainz, gedruckt, und von Leonhard Färber, Mainz gebunden. Die zeichnerische Ausstattung und die handgemalten Vorsatzpapiere sind von August Becker, München."