DE1 50MA36227

Aus Einbandforschung
Wechseln zu: Navigation, Suche
 Semantisches Browsen   Mit Formular bearbeiten   Gruppen   Neuer Datensatz    Alles erfasst? Nein   Hilfe gesucht: Gestaltung   ?
Einband vorn *
Rücken *
Gestalter *
Kopfschnitt *
Titelseite *

Bibliographische Metadaten

Autor/in Holitscher, Arthur Titel, Aufl., Band Weiße Liebe
Ort (Land) Paris ; Leipzig ; München (DEU ; FRA) Jahr 1896
Verlag Albert Langen Gesamttitel, Teil, Band
Gattung Belletristik Prachtausgabe
Provenienz SBB Signatur 50 MA 36227

Katalogisat http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=1385441798


Weitere Metadaten

Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) 186 130 15
BuchbindereiAutoptisch
BuchbindereiNormiert
Buchbindereizeichen
Druckerei Hesse & Becker, Leipzig

Einband (Decke)

Einbandart Verlagseinband, Serieneinband    Einbandgattung Ganzband
Einbandmaterial Gewebe    Einbandmaterialfarbe
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden)     Rückenmaterialfarbe grau

Technik (Decke und Buchblock)

Vorderdeckeltechnik Goldprägung, Druck    VorderdeckeltechnikFarbe oliv, schwarz
Hinterdeckeltechnik leer    HinterdeckeltechnikFarbe
Rückentechnik Goldprägung    RückentechnikFarbe
Lesebändchen
Kapital einfarbig
Stehkanten
Bindung Original, Faden
Schnittfarbe weiß
Schnittgestaltung
Kopfschnitt gold
Dublüre
Vorsatz Tonpapier
Vorsatzfarbe grau
Vorsatzmotiv
Hülle HülleBeschreibung

Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.

EinbandgestaltungAutoptisch OE
EinbandgestaltungNormiert Eckmann, Otto
EinbandgestaltungKennzeichen Einband vorn
EinbandgestaltungKommentar Monogramm unten im floralen Ornament
Stilformen Jugendstil
Vorderdeckelgestaltung links floral-ornamentales Band, rechts Titelei
Mittengestaltung illustrativ, ornamental, typographisch
Szenerie Flamingoblumen
Schrift gebrochene Schrift zweizeilig
Schriftfarbe gold
Hinterdeckelgestaltung
Rückengestaltung Quertitel vierzeilig
Besonderheit Serieneinband auch bei S. Fischer verwendet
Zustand

  • Serieneinband von S. Fischer, u.a. Reuter, Gabriele: Frauenseelen, s. Vortrag: Roland Stark (Remseck) – Otto Eckmann als Buchkünstler im S. Fischer Verlag, 24. Jahrestagung des AEB, 11. Oktober 2019 [1]. Der Buchblock wurde von S. Fischer übernommen und gebunden (Hinweis R. Stark).
  • Weitere Bände (Sammlung Graham Dry):
    • Peter Nansen: Eine glückliche Ehe, 1894
    • Hans Land: Die Richterin, 5. Aufl., 1894
    • Hans Land: Bande!!, 1902
    • Hedwig Dohm: Sibilla Dalmar, 1896
    • Georg Hirschfeld: Dämon Kleist, 1895
    • Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele, 1899
    • Carl Hauptmann: Sonnenwanderer, 1897
    • Carl Hauptmann: Ephraims Breite, 1900
    • Rosa Mayreder: Idole, 1899
    • Sigfried Trebitsch: Weltuntergang, 1903
    • Gabriele Reuter: Aus guter Familie, 8. Aufl., 1899
    • Gabriele Reuter: Aus guter Familie, 16. Aufl., 1906
    • Gabriele Reuter: Frau Bürgelin und ihre Söhne, 5. Aufl., 1907
    • Gabriele Reuter: Der Lebenskünstler, 2. Aufl., 1897
    • Arne Garborg: Müde Seelen, 3. Aufl., 1901
    • Arne Garborg: Müde Seelen, 3. Aufl., 1901
    • Karl Schönherr: Erde, 1908
    • Karl Schönherr: Erde, 3. Aufl., 1909
    • Eduard Stucken: Ysra, 1897 (Broschur)