DE1 Ag7245~18-8 a

Aus Einbandforschung
Wechseln zu: Navigation, Suche
 Semantisches Browsen   Mit Formular bearbeiten   Gruppen   Neuer Datensatz    Alles erfasst? Nein   Hilfe gesucht: Gestaltung   ?
Einband vorn *
Rücken *
Buchbinderei *
Titelseite *
Kolophon *
Vorsatz vorn *

Bibliographische Metadaten

Autor/in Hoffmann, E. T. A. Titel, Aufl., Band Musikalische Novellen, Ex. 204 (104)?
Ort (Land) Berlin (DEU) Jahr 1923
Verlag Tillgner Gesamttitel, Teil, Band
Gattung Belletristik Prachtausgabe Ja
Provenienz SBB Signatur Ag 7245/18-8<a> : KD

Katalogisat http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=416786499


Weitere Metadaten

Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) 200 150 20
BuchbindereiAutoptisch WÜBBEN & Co. BERLIN
BuchbindereiNormiert Wübben & Co.
Buchbindereizeichen Prägung, Anderer
Druckerei F.E. Haag, Melle

Einband (Decke)

Einbandart Handeinband    Einbandgattung Ganzband
Einbandmaterial Leder    Einbandmaterialfarbe weinrot
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden)     Rückenmaterialfarbe

Technik (Decke und Buchblock)

Vorderdeckeltechnik Goldprägung    VorderdeckeltechnikFarbe
Hinterdeckeltechnik wie Vorderdeckel    HinterdeckeltechnikFarbe
Rückentechnik Goldprägung, Bünde    RückentechnikFarbe
Lesebändchen Nein
Kapital ohne
Stehkanten
Bindung Original, Faden
Schnittfarbe
Schnittgestaltung unbeschnitten
Kopfschnitt gold
Dublüre
Vorsatz Buntpapier, marmoriert
Vorsatzfarbe beige, blau, braun, grün, orange
Vorsatzmotiv
Hülle HülleBeschreibung

Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.

Stilformen
Vorderdeckelgestaltung schmaler Rand in Mäander-Form
Mittengestaltung
Szenerie
Schrift
Schriftfarbe
Hinterdeckelgestaltung
Rückengestaltung 4 erhabene Bünden
Besonderheit Handeinband der Handabteilung von Wübben & Co.
Zustand Kanten und Bünde berieben, leichte Kratzer auf dem Leder, insgesamt gut

  • Handbuchbinderei einer Großbuchbinderei?
  • Mit Radierungen von Ernst Oppler
  • Buchbinderprägung auf hinterer Innenkante unten
  • "Kolophon: Dieses Werk wurde ... in einer einmaligen Aufl. von 300 numerierten Ex. von der Off. F. E. Haag, Melle, für den Verl. H. H. Tillgner, Berlin, gedruckt. ... Die Nummern 1 - 20 wurden auf Kaiserlich Japan abgezogen und in Pergament, die Nummern 21 -120 auf handgeschöpftem Bütten gedruckt und in Leder handgebunden. Jede Radierung dieser beiden Ausgaben wurde vom Künstler signiert. Die Nummern 121 - 300 wurden auf Bütten gedr., in Halbleder handgebunden und vom Künstler mit Schlußsignatur versehen. Druck der Radierungen Georg Schneider, Berlin."
  • lt. Autopsie Ex. 204, was mit den Angaben im Kolophon (Ganzleder) kollidiert: Nr. 104?
  • zutunJb: weitere Exemplare erfassen