DE1 Yg1627~230 a
Semantisches Browsen Mit Formular bearbeiten Gruppen Neuer Datensatz Alles erfasst? Nein Hilfe gesucht: Gestaltung ?

Einband vorn *

Einband hinten *

Rücken *

Schnitt *

Kopfschnitt *

Vorsatz vorn *

Vorsatz hinten *

Titelseite *

Titelseite *

Anderer *

Buchbinderei *

Anderer *
Bibliographische Metadaten
Autor/in | Walther von der Vogelweide | Titel, Aufl., Band | Walther von der Vogelweide : Gedichte |
---|---|---|---|
Ort (Land) | München (DEU) | Jahr | 1931 |
Verlag | Bremer Presse | Gesamttitel, Teil, Band | |
Gattung | Belletristik | Prachtausgabe | |
Provenienz | SBB | Signatur | 4° Yg 1627/230<a> |
Katalogisat | http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=420279601 |
Verlagseinbandgruppe: | BremerPresseMünchen1 |
Weitere Metadaten
Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) | 295 220 25 |
---|
BuchbindereiAutoptisch | W. Gerlach - Berlin |
---|---|
BuchbindereiNormiert | Walter Gerlach, Berlin |
Buchbindereizeichen | Prägung, Anderer |
Druckerei |
Einband (Decke)
Einbandart | Handeinband | Einbandgattung | Ganzband |
---|
Einbandmaterial | Leder | Einbandmaterialfarbe | grün |
---|
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden) | Rückenmaterialfarbe |
Technik (Decke und Buchblock)
Vorderdeckeltechnik | Goldprägung | VorderdeckeltechnikFarbe |
---|
Hinterdeckeltechnik | leer | HinterdeckeltechnikFarbe |
---|
Rückentechnik | wie Vorderdeckel | RückentechnikFarbe |
---|
Lesebändchen | Nein |
---|---|
Kapital | mehrfarbig |
Stehkanten | goldgeprägt |
Bindung | Faden |
Schnittfarbe | |
Schnittgestaltung | |
Kopfschnitt | beschnitten, gold |
Dublüre | Goldprägung, Linien, Buchbinderzeichen auf hinterem Deckel unten |
Vorsatz | Buntpapier |
Vorsatzfarbe | braun, orange |
Vorsatzmotiv |
Hülle | Schuber | HülleBeschreibung |
---|
Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.
Stilformen | |
Vorderdeckelgestaltung | aufgeklebtes rotes Leder |
Mittengestaltung | |
Szenerie | Wappen Walters nach Codex Manesse |
Schrift | |
Schriftfarbe | gold |
Hinterdeckelgestaltung | |
Rückengestaltung | |
Besonderheit | |
Zustand |
- Ex. Nr. 39
- Kolophon: "BREMER PRESSE · MÜNCHEN · JANUAR 1931 herausgegeben von Carl von Kraus. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags Walter de Gruyter ist dieser Ausgabe im wesentlichen der Text der achten, 1923 erschienenen Lachmannschen Ausgabe zu Grunde gelegt. Gedruckt für die Vereinigung von Freunden der Bremer Presse in 250 Exemplaren."
- Walthers Wappen im Codex Manesse
- Typographie: Nachempfindung früher Drucktypen in Richtung einer Schwabacher Schrift. Es ergibt sich ein fetteres Schriftbild als bei Fraktur. In den 20ger Jahre wurden eine Reihe von Typen entwickelt, die sich an Vor-Fraktur-Drucken orientierten.
- zutunJb: Abbildung Typographie Buchblock