Attribut:Besonderheit
Jegliche Art von Besonderheit, die das Buch aus der Masse heraushebt und die von Interesse sein könnte
Dies ist ein Attribut des Datentyps Zeichenkette.
1
D
unterschiedliche Schriftzüge bei Prägung der Buchbinderei auf hinterem Deckel +
alles aus einer Firma: Verlag, Druck, Buchbinderei: Klindworth +
Druck des Textes auf geglättetem Papier, siehe Mehrfachexemplare und Gruppe +
Papier gewebeartig geprägt +
flexible Deckel +
originaler Versandschuber +
Medaillon +
Schadensbild: stark korrodierte Klammerheftung +
kombiniertes Monogramm AK EV OvH MB auf hinterem Deckel +
Signet der Buchbinderei Baumbach auf hinterem Deckel +
Leporello geklebt, nur die Enden sind an der Decke befestigt +
beiliegender Bestellzettel für die Einbanddecke +
weiteres Ex. ohne Kennzeichnung der Buchbinderei +
offenes Gewebe +
Ex. Bibliotheca Bruno Kaiser +
Es handelt sich nicht um den mit "AS" gekennzeichneten Einband. +
Handbindeabteilung H. Sperling in Leipzig +
Einbandbezug: Krokodilleder +
Signet der Buchbinderei Baumbach auf hinterem Deckel +
Leder mit farblich sichtbarer Narbung +
ausgetauschtes Titelblatt +
unterschiedliche Vorsatzpapiere bei sonst identischer Ausstattung +
unterschiedliche Vorsatzpapiere bei sonst identischer Ausstattung +
quadratisch gerasterte Illustration +
Gewebehalbband mit Gewebe auf den Deckeln, farblich kaum zu unterscheiden +
Gewebehalbband mit Gewebe auf den Deckeln, farblich kaum zu unterscheiden +
Halbgewebeband mit Gewebebezug +
Halbgewebeband mit Gewebebezug +
Bezug Buntpapier mit Rautenmuster; aufgeklebte originale vordere Decke wahrscheinlich der Broschur, wahrscheinlich Handeinband +
Monogramm HB deutet hier sicherlich auf das Hofbräuhaus und nicht am Hans Baluschek hin +
zwei Gestalter angegeben (Einband und Buchschmuck) +
reich illustriert +
reich illustriert +
EA S. Fischer 1900, Einband vorn und Titelseite überklebt mit dem Verlagssignet von Breitkopf u. Härtel, der 1910 die Auslieferung der Restauflage übernommen hatte, Verlagssignet S.F. nicht überklebt. +
Der Band enthält vier Hefte "Jungbrunnen" 13, 2, 14, 9. Siehe Gruppe (Feld "VerlagseinbandÄhnlich") JungbrunnenBerlinFischerFranke +
Heft "Jungbrunnen" 13 in Sammelband Lieder und Schwänke aus der deutschen Vergangenheit. Siehe Gruppe (Feld "VerlagseinbandÄhnlich") JungbrunnenBerlinFischerFranke +
Heft "Jungbrunnen" 2 in Sammelband Lieder und Schwänke aus der deutschen Vergangenheit. Siehe Gruppe (Feld "VerlagseinbandÄhnlich") JungbrunnenBerlinFischerFranke +
Heft "Jungbrunnen" 14 in Sammelband Lieder und Schwänke aus der deutschen Vergangenheit. Siehe Gruppe (Feld "VerlagseinbandÄhnlich") JungbrunnenBerlinFischerFranke +
Heft "Jungbrunnen" 9 in Sammelband Lieder und Schwänke aus der deutschen Vergangenheit. Siehe Gruppe (Feld "VerlagseinbandÄhnlich") JungbrunnenBerlinFischerFranke +
Werbbeilage zu Jungbrunnen als Fronzispiz verarbeitet in Sammelband DE1 33ZZ235, siehe Gruppe JungbrunnenBerlinFischerFranke +
offenes Gewebe +
leicht unterschiedliche Gestaltung der Verlagslogos auf Einband und Titelseite +
Einbandgestalter unbekannt, nur Illustrationen von Bayros +
Einbandgestalter unbekannt, nur Frontispiz und Titelseite von Bayros (Signet: WF von Bayros), Zuordnung auf Titelseite +
Bezugsmaterial ungeglättetes Papier mit der Struktur von Pappe +
Einbandgestalter unbekannt, nur Illustrationen Anton C. Baworowski +
Der Text ist doppelt enthalten. Der Band ist doppelt so dick wie die anderen Exemplare. - Ohne das gefaltete Blatt mit dem Grundriß der Ausstellung +
Lesebändchen mit aufgeklebtem Kartonstreifen mit Werbung u.a. für die Gießerei Köln-Braunsfeld +