Bandwerk
Version vom 8. November 2021, 14:19 Uhr von Tkj (Diskussion | Beiträge)
- Geschwungenes Bandwerk ist typisch für deutsche Serieneinbände des Jugendstils bzw. zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
- geschwungenes leeres Bandwerk bezeichnet die nicht gefüllte Form aus Doppellinien, die auch mehrfach auftreten können.
- Zweigwerk ist eine vegetabile Form des Bandwerks, meist mit Blättern, Dornen, Früchten (Beeren) versehen.
einfaches geschwungenes Bandwerk sich teilweise überschneidend, Felix Eisengräber, S. Fischer, 1902 (DE1 50MA36216)
zweiliniges geschwungenes leeres Bandwerk, Pierson, 1903 (DE1 50MA36127)
Zweigwerk, Müller, 1902 (DE1 50MA36382)
- in Anlehnung an Bandelwerk
- weitere Beispiele siehe Gruppe GeschwungenesBandwerk
- Suche im Wiki nach geschwungenes Bandwerk
- Suche im Wiki nach Zweigwerk