Bandwerk

Aus Einbandforschung
Version vom 8. November 2021, 14:19 Uhr von Tkj (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Geschwungenes Bandwerk ist typisch für deutsche Serieneinbände des Jugendstils bzw. zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
  • geschwungenes leeres Bandwerk bezeichnet die nicht gefüllte Form aus Doppellinien, die auch mehrfach auftreten können.
  • Zweigwerk ist eine vegetabile Form des Bandwerks, meist mit Blättern, Dornen, Früchten (Beeren) versehen.