DE188 18 74 7768 7
Version vom 3. September 2019, 12:39 Uhr von Tkj (Diskussion | Beiträge)
Semantisches Browsen Mit Formular bearbeiten Gruppen Neuer Datensatz Alles erfasst? Ja Hilfe gesucht: ?

Einband vorn *

Vorsatz vorn *
Bibliographische Metadaten
Autor/in | Richter, Paul | Titel, Aufl., Band | Geschichte der Berliner Buchbinder-Innung : Festschrift zur Jubelfeier des 300jährigen Bestehens der Innung |
---|---|---|---|
Ort (Land) | Berlin (DEU) | Jahr | 1895 |
Verlag | ohne Angabe | Gesamttitel, Teil, Band | |
Gattung | Sachbuch | Prachtausgabe | |
Provenienz | FUB | Signatur | 18/74/7768(7) |
Katalogisat | http://primo.kobv.de/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=FUB&docId=FUB_ALEPH001113421 |
Mehrfachexemplar | http://einbandforschung.gbv.de/DE1_Td1410_2 |
MehrfachexemplarKommentar |
Weitere Metadaten
Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) | 225 148 18 |
---|
BuchbindereiAutoptisch | C. Probst Berlin |
---|---|
BuchbindereiNormiert | C. Probst, Berlin |
Buchbindereizeichen | Impressum |
Druckerei | Heinrich Zitelmann, Berlin |
Einband (Decke)
Einbandart | Verlagseinband | Einbandgattung | Ganzband |
---|
Einbandmaterial | Gewebe | Einbandmaterialfarbe | beige |
---|
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden) | Rückenmaterialfarbe |
Technik (Decke und Buchblock)
Vorderdeckeltechnik | Goldprägung, Farbprägung, Druck | VorderdeckeltechnikFarbe | gold, grau, rot, schwarz |
---|
Hinterdeckeltechnik | Blindprägung | HinterdeckeltechnikFarbe |
---|
Rückentechnik | Goldprägung, Farbprägung | RückentechnikFarbe | gold, grau, schwarz |
---|
Lesebändchen | Nein |
---|---|
Kapital | mehrfarbig |
Stehkanten | |
Bindung | Original, Draht |
Schnittfarbe | rot |
Schnittgestaltung | |
Kopfschnitt | |
Dublüre | |
Vorsatz | mehrfarbig, bedruckt |
Vorsatzfarbe | braun, gold |
Vorsatzmotiv | Stilisierte Zweige |
Hülle | HülleBeschreibung |
Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.
EinbandgestaltungAutoptisch | Steirowicz Berlin 95 |
---|---|
EinbandgestaltungNormiert | Identifizierung gesucht (Z. E. Steirowicz, Breslau, Berlin?) |
EinbandgestaltungKennzeichen | Einband vorn |
EinbandgestaltungKommentar | Der Zeichner Steirowicz wird als Entwerfer des Banners der Buchbinderinnung genannt (P. Richter, Gesch. d. Berliner Buchbinderinnung. 1895, S. 373) |
EinbandgestaltungAutoptisch | G. F. Laschky |
---|---|
EinbandgestaltungNormiert | Identifizierung gesucht |
EinbandgestaltungKennzeichen | |
EinbandgestaltungKommentar | Plattenhersteller |
Stilformen | Historismus |
---|---|
Vorderdeckelgestaltung | Rahmen wie Portal, oben Titel und Anlaß, beidseitig Säulen, links mit Bänderranken um Eichenzweige (unten Heftlade), rechts Lorbeer (unten Berliner Wappen) |
Mittengestaltung | illustrativ, typographisch |
Szenerie | Klio, Muse der Geschichtsschreibung, sitzend mit Buch und Schreibfeder vor aufgehender Sonne, im Hintergrund Rotes Rathaus, Berliner Bär |
Schrift | Antiqua, Majuskel |
Schriftfarbe | rot, schwarz |
Hinterdeckelgestaltung | Doppelter Rahmen |
Rückengestaltung | Quer gefeldert, oben Titel, unten Titelergänzung |
Besonderheit | |
Zustand | Gut, etwas abgegriffen |
Der Band ist laut Vorwort in 500 Ex. erschienen. Hier handelt es sich nach dem im vorderen Spiegel unten eingeklebten Schildchen um das Exemplar 298.