DE1 19ZZ16881-1

Aus Einbandforschung
Wechseln zu: Navigation, Suche
 Semantisches Browsen   Mit Formular bearbeiten   Gruppen   Neuer Datensatz    Alles erfasst? Nein   Hilfe gesucht:    ?

Bibliographische Metadaten

Autor/in Heine, Heinrich Titel, Aufl., Band Buch der Lieder : einundvierzigste Aufnahme : erster Band
Ort (Land) Hamburg (DEU) Jahr 1877
Verlag Hoffmann und Campe Gesamttitel, Teil, Band Poetische Werke : 1. Band
Gattung Gesangbuch Prachtausgabe Nein
Provenienz SBB Signatur 19 ZZ 16881-1

Katalogisat http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=875040853


Weitere Metadaten

Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) 133 94 25
BuchbindereiAutoptisch J.R. HERZOG BUCHBINDEREI LEIPZIG
BuchbindereiNormiert J.R. Herzog Buchbinderei Leipzig
Buchbindereizeichen Schildchen, Vorsatz hinten
Druckerei Bär & Hermann, Leipzig

Einband (Decke)

Einbandart Verlagseinband    Einbandgattung Ganzband
Einbandmaterial Pappe    Einbandmaterialfarbe oliv
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden)     Rückenmaterialfarbe

Technik (Decke und Buchblock)

Vorderdeckeltechnik Blindprägung, Goldprägung, Druck    VorderdeckeltechnikFarbe gold, schwarz
Hinterdeckeltechnik Blindprägung    HinterdeckeltechnikFarbe
Rückentechnik Goldprägung    RückentechnikFarbe gold
Lesebändchen Ja
Kapital mehrfarbig
Stehkanten angeschrägt
Bindung Original, Faden
Schnittfarbe gold
Schnittgestaltung
Kopfschnitt
Dublüre
Vorsatz Moiré
Vorsatzfarbe silber, weiß
Vorsatzmotiv Wellenlinien
Hülle HülleBeschreibung

Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.

EinbandgestaltungAutoptisch W. Georgy ; R. Gerhold
EinbandgestaltungNormiert Gerhold, R. ; Georgy W.
EinbandgestaltungKennzeichen Einband vorn
EinbandgestaltungKommentar sehr klein unten auf vorderem Deckel
Stilformen
Vorderdeckelgestaltung Text in der Mitte, der golden eingerahmt ist ; goldene Blumenranken ; blindgeprägter Rahmen
Mittengestaltung geometrisch
Szenerie Text in der Mitte golden umrahmt ; goldene Blumenranken um den Rahemn herum ; zwei griechisch gekleidete Frauen sitzen oben auf dem Rahmen: eine mit Tafel und Feder und die andere mit Leier ; zwischen den Frauen: prunkvolle Vase mit Blumen
Schrift vierzeiliger Text: Fraktur ; die Gestalter: Grotesk
Schriftfarbe gold
Hinterdeckelgestaltung blindgeprägter Rahmen um leeres Mittelfeld
Rückengestaltung Goldener Rahmen: Titel und Verfasser ; umrahmt von Blumenranken ; unten ist eine punkvolle Vase mit Blumen abgebildet
Besonderheit
Zustand Ecken bestoßen ; Lesebändchen zerfranst

Fami 2017