DE1 33ZZ64

Aus Einbandforschung
Version vom 4. August 2021, 09:52 Uhr von Tkj (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 Semantisches Browsen   Mit Formular bearbeiten   Gruppen   Neuer Datensatz    Alles erfasst? Nein   Hilfe gesucht: Gestaltung   ?
Einband vorn *
Gestalter *
Rücken *
Titelseite *
Kolophon *

Bibliographische Metadaten

Autor/in Andersen Nexø, Martin (Übers. Emilie Stein) Titel, Aufl., Band Sühne
Ort (Land) Leipzig (DEU) Jahr 1909
Verlag Merseburger Gesamttitel, Teil, Band
Gattung Belletristik Prachtausgabe nein
Provenienz SBB Signatur 33 ZZ 64

Katalogisat https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=06559889X

Verlagseinbandgruppe: SammlungGrahamDry

Weitere Metadaten

Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) 195 139 17
BuchbindereiAutoptisch
BuchbindereiNormiert
Buchbindereizeichen
Druckerei G. Kreysing, Leipzig

Einband (Decke)

Einbandart Verlagseinband    Einbandgattung Ganzband
Einbandmaterial Gewebe    Einbandmaterialfarbe braun
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden)     Rückenmaterialfarbe

Technik (Decke und Buchblock)

Vorderdeckeltechnik Farbprägung, Druck    VorderdeckeltechnikFarbe weinrot, weiß
Hinterdeckeltechnik leer    HinterdeckeltechnikFarbe
Rückentechnik Farbprägung    RückentechnikFarbe weinrot
Lesebändchen ja
Kapital mehrfarbig
Stehkanten
Bindung Original, Draht
Schnittfarbe weinrot
Schnittgestaltung
Kopfschnitt
Dublüre
Vorsatz Buntpapier, bedruckt
Vorsatzfarbe grün
Vorsatzmotiv gewebeartige Streifen
Hülle HülleBeschreibung

Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.

EinbandgestaltungAutoptisch AA 1909
EinbandgestaltungNormiert Andresen, Albert
EinbandgestaltungKennzeichen Prägung, Einband vorn
EinbandgestaltungKommentar mit Jahresangabe, Zuordnung mittels Kolophon
EinbandgestaltungAutoptisch Titelzeichnung von Albert Andresen in Leipzig
EinbandgestaltungNormiert Andresen, Albert
EinbandgestaltungKennzeichen Kolophon
EinbandgestaltungKommentar Zuordnung Monogramm AA
Stilformen Jugendstil
Vorderdeckelgestaltung architektonisch gestaltetes Bandwerk als Rahmen für Titelei und Illustration
Mittengestaltung illustrativ, ornamental, typographisch
Szenerie offener Beutel mit Münzen von Dornenhecke durchwachsen
Schrift gemischt, mit Serifen, jugendstilartige Grotesk
Schriftfarbe beige, weinrot
Hinterdeckelgestaltung
Rückengestaltung Längstitel einzeilig gerahmt von Bandwerk
Besonderheit
Zustand

Vorbesitz Sammlung Graham Dry