DE1 50MA35268

Aus Einbandforschung
Version vom 10. Oktober 2017, 09:54 Uhr von Tkj (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{VerlagseinbandKopf |AllesErfasst=Nein |HilfeGesucht=Gestaltung }} {{VerlagseinbandAnfang |Autor=Zipter, Hugo ; Lasch, Erich |Titel=Liederhort Deutscher Jung-…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 Semantisches Browsen   Mit Formular bearbeiten   Gruppen   Neuer Datensatz    Alles erfasst? Nein   Hilfe gesucht: Gestaltung   ?

Bibliographische Metadaten

Autor/in Zipter, Hugo ; Lasch, Erich Titel, Aufl., Band Liederhort Deutscher Jung-Drogisten
Ort (Land) Berlin (DEU) Jahr 1908
Verlag Im Selbstverlage des Verbandes Gesamttitel, Teil, Band
Gattung Musikdruck Prachtausgabe
Provenienz SBB Signatur 50 MA 35268

Katalogisat http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=847087204


Weitere Metadaten

Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) 157 118 20
BuchbindereiAutoptisch
BuchbindereiNormiert
Buchbindereizeichen
Druckerei Gebr. Engelke

Einband (Decke)

Einbandart Verlagseinband    Einbandgattung Ganzband
Einbandmaterial Gewebe    Einbandmaterialfarbe braun
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden)     Rückenmaterialfarbe

Technik (Decke und Buchblock)

Vorderdeckeltechnik Goldprägung    VorderdeckeltechnikFarbe
Hinterdeckeltechnik Applikation    HinterdeckeltechnikFarbe
Rückentechnik leer    RückentechnikFarbe
Lesebändchen Nein
Kapital ohne
Stehkanten
Bindung Original, Draht
Schnittfarbe weiß
Schnittgestaltung
Kopfschnitt
Dublüre
Vorsatz bedruckt
Vorsatzfarbe schwarz, weiß
Vorsatzmotiv Verlagswerbung, Werbung vorn "Der Drogist", hinten: "Hermann Meusser ... Spezialbuchhandlung für Pharmazie"
Hülle HülleBeschreibung

Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.

Stilformen
Vorderdeckelgestaltung Titel unter kleiner Illustration
Mittengestaltung illustrativ, typographisch
Szenerie im Kranz eine Lyra über zwei gekreuzten Äskulapstäben
Schrift gebrochene Schmuckschrift vierzeilig mit Initialen
Schriftfarbe gold
Hinterdeckelgestaltung vier Buckel in den Ecken des hinteren Deckels
Rückengestaltung
Besonderheit Beschläge
Zustand Verfärbungen an den Stellen der Buckel auf dem hintern Spiegel mit Verlagswerbung, Klammern korrodiert, berieben und bestoßen

  • Ecken gerundet
  • zutunJb: Druckerei