DE1 DHBJB 1009
Version vom 11. Februar 2016, 22:48 Uhr von Doris Fouquet-Plümacher (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{VerlagseinbandKopf |AllesErfasst=Nein }} {{VerlagseinbandAbbildung |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1009 EV.jpg |AbbildungBeschreibung=Einband vorn }} {{Verlagseinb…“)
Semantisches Browsen Mit Formular bearbeiten Gruppen Neuer Datensatz Alles erfasst? Nein Hilfe gesucht: ?
Datei:DE1 DHBJB 1009 EV.jpg
Einband vorn *
Datei:DE1 DHBJB 1009 EH.jpg
Einband hinten *
Datei:DE1 DHBJB 1009 R.jpg
Rücken *
Datei:DE1 DHBJB 1009 T.jpg
Titelseite *
Datei:DE1 DHBJB 1009 W.jpg
Widmung *
Bibliographische Metadaten
Autor/in | Chamisso, Adelbert von | Titel, Aufl., Band | Gedichte. Ill. Carl Storch, Otto Herfurth, Georg Graf, Richard Mahn u. a. |
---|---|---|---|
Ort (Land) | Wien ; Berlin ; Leipzig (DEU) | Jahr | um 1900 |
Verlag | Deutsches Verlagshaus Bong & Co | Gesamttitel, Teil, Band | |
Gattung | Belletristik | Prachtausgabe | Nein |
Provenienz | Privat1 | Signatur | DE1_DHBJB_1009 |
Katalogisat |
Weitere Metadaten
Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) | 228 151 22 |
---|
BuchbindereiAutoptisch | |
BuchbindereiNormiert | |
Buchbindereizeichen | |
Druckerei | C. Grumbach, Leipzig |
Einband (Decke)
Einbandart | Verlagseinband | Einbandgattung | Ganzband |
---|
Einbandmaterial | Gewebe | Einbandmaterialfarbe | hell, blau |
---|
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden) | Rückenmaterialfarbe |
Technik (Decke und Buchblock)
Vorderdeckeltechnik | Goldprägung, Farbprägung | VorderdeckeltechnikFarbe | blau, gold |
---|
Hinterdeckeltechnik | wie Vorderdeckel | HinterdeckeltechnikFarbe | blau, gold |
---|
Rückentechnik | wie Vorderdeckel | RückentechnikFarbe | blau, gold |
---|
Lesebändchen | Nein |
---|---|
Kapital | einfarbig |
Stehkanten | |
Bindung | Original, Draht |
Schnittfarbe | |
Schnittgestaltung | |
Kopfschnitt | Goldschnitt |
Dublüre | |
Vorsatz | einfarbig |
Vorsatzfarbe | blau, grau |
Vorsatzmotiv |
Hülle | HülleBeschreibung |
Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.
Stilformen | Jugendstil |
---|---|
Vorderdeckelgestaltung | Schmaler Goldrahmen, aus der Mitte unte aufsteigend Ornamentlinien und Blütenreihe, die sich oben zum Queroval formt, darin Autor und Titel |
Mittengestaltung | |
Szenerie | |
Schrift | Antiqua |
Schriftfarbe | gold |
Hinterdeckelgestaltung | wie Vorderdecke, statt des Titels innen Dreieckformen der Blütenreihe |
Rückengestaltung | Goldrahmen, mittig Feld mit Autor und Titel |
Besonderheit | |
Zustand | Gut. gering bestoßen. |
Vorlage:Vorbesitzer Einband aus gleicher Herstellung vgl. Doris Fouquet-Plümacher: Kleists Der zerbrochne Krug in der Illustrierten Klassiker-Bibliothek. In: Heilbronner Kleist-Blätter 27 (2015), S. 201-211, Vergleichsabb. 11.