DE1 DHBJB 1039: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{VerlagseinbandKopf |AllesErfasst=Nein }} {{VerlagseinbandAbbildung |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039 VD1.jpg |AbbildungBeschreibung=Einband vorn }} {{Verlagsein…“) |
Tkj (Diskussion | Beiträge) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
}} | }} | ||
{{VerlagseinbandAbbildung | {{VerlagseinbandAbbildung | ||
− | |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039 | + | |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039-1---Einband-vorn.jpg |
|AbbildungBeschreibung=Einband vorn | |AbbildungBeschreibung=Einband vorn | ||
}} | }} | ||
{{VerlagseinbandAbbildung | {{VerlagseinbandAbbildung | ||
− | |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039 | + | |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039-2---Einband-vorn.jpg |
+ | |AbbildungBeschreibung=Einband vorn | ||
+ | }} | ||
+ | {{VerlagseinbandAbbildung | ||
+ | |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039---Vorsatz-vorn.jpg | ||
+ | |AbbildungBeschreibung=Vorsatz vorn | ||
+ | }} | ||
+ | {{VerlagseinbandAbbildung | ||
+ | |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039-1---Einband-hinten.jpg | ||
+ | |AbbildungBeschreibung=Einband hinten | ||
+ | }} | ||
+ | {{VerlagseinbandAbbildung | ||
+ | |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039-2---Einband-hinten.jpg | ||
+ | |AbbildungBeschreibung=Einband hinten | ||
+ | }} | ||
+ | {{VerlagseinbandAbbildung | ||
+ | |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039---Titelseite.jpg | ||
|AbbildungBeschreibung=Titelseite | |AbbildungBeschreibung=Titelseite | ||
+ | }} | ||
+ | {{VerlagseinbandAbbildung | ||
+ | |AbbildungDatei=DE1 DHBJB 1039---Frontipiz.jpg | ||
+ | |AbbildungBeschreibung=Frontispiz | ||
}} | }} | ||
{{VerlagseinbandAnfang | {{VerlagseinbandAnfang | ||
|Autor=Schiller, Friedrich | |Autor=Schiller, Friedrich | ||
− | |Titel=Werke. Neue Prachtausgabe | + | |Titel=Werke. Neue Prachtausgabe. Einleitung Konrad Sturmhoefel, Ill. von Edmund Brüning, Bd. 1 und 2 |
|Erscheinungsort=Berlin | |Erscheinungsort=Berlin | ||
|Erscheinungsland=DEU | |Erscheinungsland=DEU | ||
|Erscheinungsjahr=1901 | |Erscheinungsjahr=1901 | ||
|Verlag=Institut für Literatur und Volksbelehrung | |Verlag=Institut für Literatur und Volksbelehrung | ||
− | |||
|Gattung=Belletristik | |Gattung=Belletristik | ||
|Prachtausgabe=Ja | |Prachtausgabe=Ja | ||
|Provenienz=Privat1 | |Provenienz=Privat1 | ||
+ | |Signatur=DHBJB 1039 | ||
+ | }} | ||
+ | {{VerlagseinbandKatalogisat | ||
+ | |Katalogisat=http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=557909406 | ||
}} | }} | ||
− | |||
{{Verlagseinbandmm | {{Verlagseinbandmm | ||
|Höhe=242 | |Höhe=242 | ||
− | |Breite= | + | |Breite=165 |
+ | |Dicke=23 | ||
+ | }} | ||
+ | {{VerlagseinbandFirmen | ||
+ | |Druckerei=Typographia Berlin SW. | ||
}} | }} | ||
− | |||
{{VerlagseinbandEinband | {{VerlagseinbandEinband | ||
|Einbandart=Verlagseinband | |Einbandart=Verlagseinband | ||
|Einbandgattung=Halbband | |Einbandgattung=Halbband | ||
|Einbandmaterial=Papier | |Einbandmaterial=Papier | ||
− | |Einbandmaterialfarbe=braun | + | |Einbandmaterialfarbe=braun |
|Rückenmaterial=Gewebe | |Rückenmaterial=Gewebe | ||
− | |Rückenmaterialfarbe=braun | + | |Rückenmaterialfarbe=braun |
}} | }} | ||
{{VerlagseinbandDeckeltechnik | {{VerlagseinbandDeckeltechnik | ||
|Vorderdeckeltechnik=Druck | |Vorderdeckeltechnik=Druck | ||
|VorderdeckeltechnikFarbe=beige, gold, grün, rot, schwarz | |VorderdeckeltechnikFarbe=beige, gold, grün, rot, schwarz | ||
− | |Hinterdeckeltechnik= | + | |Hinterdeckeltechnik=Blindprägung |
}} | }} | ||
{{VerlagseinbandTechnik | {{VerlagseinbandTechnik | ||
− | |Rückentechnik= | + | |Rückentechnik=wie Vorderdeckel |
− | |RückentechnikFarbe=gold, rot, schwarz | + | |RückentechnikFarbe=gold, grün, rot, schwarz |
|Kapital=mehrfarbig | |Kapital=mehrfarbig | ||
|Bindung=Original, Draht | |Bindung=Original, Draht | ||
|Vorsatz=bedruckt | |Vorsatz=bedruckt | ||
|Vorsatzfarbe=beige, braun | |Vorsatzfarbe=beige, braun | ||
− | |Vorsatzmotiv= | + | |Vorsatzmotiv=Offene Margeritenblüten und kleine Zweige vollflächig |
}} | }} | ||
{{VerlagseinbandHülle}} | {{VerlagseinbandHülle}} | ||
{{VerlagseinbandGestaltung | {{VerlagseinbandGestaltung | ||
|Stilformen=Jugendstil | |Stilformen=Jugendstil | ||
− | |Vorderdeckelgestaltung=oben | + | |Vorderdeckelgestaltung=oben Titel auf Querbalken, darunter Porträt des Autors in Medaillon-Rahmen. Junge Frau - Muse Kalliope (Attribut Schreibtafel) - links sitzend mit aufgeschlagenem Buch auf dem Schoß, rechts Landschaftsszenerie mit Fluß und Bäumen |
|Mittengestaltung=illustrativ | |Mittengestaltung=illustrativ | ||
|Szenerie=Frau in Landschaft am Fluß | |Szenerie=Frau in Landschaft am Fluß | ||
Zeile 62: | Zeile 87: | ||
|Zustand=Angegriffen. Rundum abgeschabt und Fehlstellen am Rücken. Bd. 1 Wasserschaden oben auf der Hinterdecke, Bd. 2 Ecken mit Schutzstoff überklebt | |Zustand=Angegriffen. Rundum abgeschabt und Fehlstellen am Rücken. Bd. 1 Wasserschaden oben auf der Hinterdecke, Bd. 2 Ecken mit Schutzstoff überklebt | ||
}} | }} | ||
+ | {{Vorbesitz | ||
+ | |Vorbesitz=Kortes, Paul | ||
+ | }} | ||
+ | Der Terminus "Prachtausgabe" ist aufgenommen, weil die Ausgabe so auf dem Titelblatt bezeichnet ist. | ||
+ | Der Einband hat bei gleicher Ausführung zwei verschiedene Farben: Bd.1 ist rotbraun, Bd.2 ist rot. Es sind zwei verschiedene Herstellungen, bibliographisch identisch, einbandbezüglich wären das jedoch zwei Einbandsätze. Da die Ausführung ganz identisch ist, sind sie hier zusammen belassen. |
Aktuelle Version vom 27. Februar 2018, 13:02 Uhr
Semantisches Browsen Mit Formular bearbeiten Gruppen Neuer Datensatz Alles erfasst? Nein Hilfe gesucht: ?

Einband vorn *

Einband vorn *

Vorsatz vorn *

Einband hinten *

Einband hinten *

Titelseite *

Frontispiz *
Bibliographische Metadaten
Autor/in | Schiller, Friedrich | Titel, Aufl., Band | Werke. Neue Prachtausgabe. Einleitung Konrad Sturmhoefel, Ill. von Edmund Brüning, Bd. 1 und 2 |
---|---|---|---|
Ort (Land) | Berlin (DEU) | Jahr | 1901 |
Verlag | Institut für Literatur und Volksbelehrung | Gesamttitel, Teil, Band | |
Gattung | Belletristik | Prachtausgabe | Ja |
Provenienz | Privat1 | Signatur | DHBJB 1039 |
Katalogisat | http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=557909406 |
Weitere Metadaten
Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) | 242 165 23 |
---|
BuchbindereiAutoptisch | |
BuchbindereiNormiert | |
Buchbindereizeichen | |
Druckerei | Typographia Berlin SW. |
Einband (Decke)
Einbandart | Verlagseinband | Einbandgattung | Halbband |
---|
Einbandmaterial | Papier | Einbandmaterialfarbe | braun |
---|
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden) | Gewebe | Rückenmaterialfarbe | braun |
---|
Technik (Decke und Buchblock)
Vorderdeckeltechnik | Druck | VorderdeckeltechnikFarbe | beige, gold, grün, rot, schwarz |
---|
Hinterdeckeltechnik | Blindprägung | HinterdeckeltechnikFarbe |
---|
Rückentechnik | wie Vorderdeckel | RückentechnikFarbe | gold, grün, rot, schwarz |
---|
Lesebändchen | |
Kapital | mehrfarbig |
Stehkanten | |
Bindung | Original, Draht |
Schnittfarbe | |
Schnittgestaltung | |
Kopfschnitt | |
Dublüre | |
Vorsatz | bedruckt |
Vorsatzfarbe | beige, braun |
Vorsatzmotiv | Offene Margeritenblüten und kleine Zweige vollflächig |
Hülle | HülleBeschreibung |
Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.
Stilformen | Jugendstil |
---|---|
Vorderdeckelgestaltung | oben Titel auf Querbalken, darunter Porträt des Autors in Medaillon-Rahmen. Junge Frau - Muse Kalliope (Attribut Schreibtafel) - links sitzend mit aufgeschlagenem Buch auf dem Schoß, rechts Landschaftsszenerie mit Fluß und Bäumen |
Mittengestaltung | illustrativ |
Szenerie | Frau in Landschaft am Fluß |
Schrift | Jugendstilige Zierschrift |
Schriftfarbe | gold, schwarz |
Hinterdeckelgestaltung | Doppelter Rahmen, innen Blumenornament in den Ecken |
Rückengestaltung | Unten Landschaftsszenerie, darüber Feld für Bandzählung, darüber Ornament, darüber Feld für Autor und Titel, oben Ornament |
Besonderheit | |
Zustand | Angegriffen. Rundum abgeschabt und Fehlstellen am Rücken. Bd. 1 Wasserschaden oben auf der Hinterdecke, Bd. 2 Ecken mit Schutzstoff überklebt |
Vorbesitz | Kortes, Paul |
Der Terminus "Prachtausgabe" ist aufgenommen, weil die Ausgabe so auf dem Titelblatt bezeichnet ist. Der Einband hat bei gleicher Ausführung zwei verschiedene Farben: Bd.1 ist rotbraun, Bd.2 ist rot. Es sind zwei verschiedene Herstellungen, bibliographisch identisch, einbandbezüglich wären das jedoch zwei Einbandsätze. Da die Ausführung ganz identisch ist, sind sie hier zusammen belassen.