DE1 Ow27099 a

Aus Einbandforschung
Version vom 5. Dezember 2019, 18:08 Uhr von Tkj (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 Semantisches Browsen   Mit Formular bearbeiten   Gruppen   Neuer Datensatz    Alles erfasst? Nein   Hilfe gesucht: Gestaltung   ?
Einband vorn *
Einband hinten *
Rücken *
Vorsatz vorn *
Titelseite *

Bibliographische Metadaten

Autor/in Betten, Robert Titel, Aufl., Band Unsere Blumen am Fenster
Ort (Land) Frankfurt a.d. Oder (DEU) Jahr 1890
Verlag Verlag der Königlichen Hofbuchdruckerei Trowitzsch & Sohn Gesamttitel, Teil, Band
Gattung Sachbuch Prachtausgabe
Provenienz SBB Signatur Ow 27099<a>

MarkeAutoptisch H. KÖHLER LEIPZIG MarkeNormiert Identifizierung gesucht MarkeKennzeichen Druck, Einband vorn
MarkeKommentar Köhler, H. - unten rechts - wegen Abrieb unleserlich, ermittelt von Ow 27099<2a>

Katalogisat http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=350473099

Verlagseinbandgruppe: TrowitzschFrankfurtUnsereBlumen

Weitere Metadaten

Maße in mm (Höhe x Breite x Dicke) 231 163 18
BuchbindereiAutoptisch
BuchbindereiNormiert
Buchbindereizeichen
Druckerei

Einband (Decke)

Einbandart Verlagseinband    Einbandgattung Ganzband
Einbandmaterial Gewebe    Einbandmaterialfarbe grau
Rückenmaterial (nur bei Halbbänden)     Rückenmaterialfarbe

Technik (Decke und Buchblock)

Vorderdeckeltechnik Blindprägung, Goldprägung, Druck, Relief    VorderdeckeltechnikFarbe blau, gelb, grün, schwarz, weiß
Hinterdeckeltechnik Blindprägung, Relief    HinterdeckeltechnikFarbe
Rückentechnik Goldprägung, Druck    RückentechnikFarbe schwarz
Lesebändchen Nein
Kapital mehrfarbig
Stehkanten
Bindung Original, Draht
Schnittfarbe rot
Schnittgestaltung
Kopfschnitt
Dublüre
Vorsatz Buntpapier
Vorsatzfarbe beige, braun
Vorsatzmotiv Streumuster aus stilisierten Blumen- und Ranken
Hülle HülleBeschreibung

Gestaltung (der Einbanddecke) - Künstler, Grafiker, Stecher, Firma etc.

Stilformen
Vorderdeckelgestaltung vollformatige Illustration mit eingepasster Titelei, in doppeltem Linienrahmen
Mittengestaltung illustrativ, typographisch
Szenerie Frau in Kleid mit Gießkanne, verschiedene blühende Pflanzen und Palmen, im Hintergrund ein Fenster
Schrift gefüllte Siluettenschrift, Schmuckschrift
Schriftfarbe braun, gold
Hinterdeckelgestaltung leerer blindgeprägter Rahmen wie vorn
Rückengestaltung Längstitel einzeilig, auf einem Palmenzweig
Besonderheit
Zustand Abrieb auf Vorderdeckel unten, bestoßen, hintereres Gelenk gerissen, Schäden an Kopf und Fuß, Papier sauer