GeschwungenesBandwerk
Version vom 30. Januar 2020, 17:15 Uhr von Tkj (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{VerlagseinbandGruppeKopf}} {{VerlagseinbandGruppe |Ähnlich=DE1 50MA36216 |AbbildungDatei=DE1 50MA36216---Einband-vorn.jpg |AbbildungKommentar=einfaches gesc…“)
Semantisches Browsen Mit Formular bearbeiten Gruppen neue Gruppe Hilfe ?
Klick auf Bild oder Link unter der Abbildung: Anzeige des Datensatzes mit weiteren Abbildungen
Hinweis: Sollte die Darstellung in den Zeilen springen, kann ein kleinerer Zoom Abhilfe schaffen: Strg - (Minuszeichen) oder Strg und Mittleres Mausrad nach unten
DE1 50MA36216 |
einfaches geschwungenes Bandwerk, S. Fischer, 1902 |
DE1 50MA34904 |
dreifaches geschwungenes Bandwerk, Nemnich, 1900 |
DE1 50MA36127 |
zweiliniges geschwungenes Bandwerk, Pierson, 1903 |
DE1 50MA36142 |
an den Enden florales einfaches geschwungenes Bandwerk, Verl. d. Allg. Sport-Zeitung, 1902 |
DE1 Yo30015 2a |
zweiliniges geschwungenes Bandwerk, Eifert & Scheibe, 1911 |
VerlagseinbandGruppeBeschreibung | ähnlicher Entwurf |
---|
- Geschwungenes Bandwerk ist typisch für deutsche Serieneinbände des Jugendstils bzw. zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- Suche im Wiki nach geschwungenes Bandwerk